Alle Artikel in der Kategorie “USA / Nordosten

Kommentare 0

Der besondere USA-Buchtipp: Henry David Thoreau, Ktaadn

Ein Lesetipp von den Autoren der Bände „USA-Nordosten“ und „USA-Ostküste“ sowie mehrerer anderer USA-Bände, Margit Brinke – Peter Kränzle, Mai 2017 Am 12. Juli 2017 wurde der 200. Geburtstag des Schriftstellers, Philosophen, Lebenskünstler, Aussteiger und Naturfreundes Henry David Thoreau gefeiert. Rechtzeitig dazu hatte der umtriebige… Weiterlesen

Kommentare 0

USA-Ostküste: Einkaufen in New York – Shoppen für den guten Zweck

New York-Tipp von den Autoren der Bände „USA-Nordosten“ und „USA-Ostküste“ sowie mehrerer anderer USA-Bände, Margit Brinke – Peter Kränzle, April 2017 Venus Green ist eine beeindruckende, charismatische Frau – intelligent, gutaussehend und stark. Sie lebt in Harlem und war lange Professorin am History Department des… Weiterlesen

Kommentare 0

USA-Great Lakes: Ein modernes Hotel im historischen Gebäude in Chicago

Ein Hoteltipp aus Chicago von den Autoren mehrerer USA-Bände, Margit Brinke – Peter Kränzle, März 2017 Sir Richard Branson, der exzentrische britische Unternehmer – u.a. Gründer von Virgin Records, Virgin Atlantic Airlines und Ballonfahrer – ist nicht nur in den Raumfahrttourismus, sondern auch ins Hotelgeschäft… Weiterlesen

Kommentare 0

USA: Tourismus im Zeitalter von „fake news“ und Donald Trump – eine Einschätzung von Michael Iwanowski

Halten wir uns einmal an die Fakten: Von uns befragte Reiseveranstalter, die auf die USA spezialisiert sind, berichten übereinstimmend, dass es keine Buchungsrückgänge für Reisen in die Staaten gebe; einige liegen sogar deutlich im Plus. Der Umsatz unserer USA-Reisebücher liegt etwa auf dem sehr hohen Niveau… Weiterlesen

Kommentare 0

Der besondere USA-Buchtipp: Henry David Thoreau, Die Wildnis von Maine

Ein Lesetipp von den Autoren der Bände „USA-Nordosten“ und „USA-Ostküste“ sowie mehrerer anderer USA-Bände, Margit Brinke – Peter Kränzle, Jan. 2017 Zu Lebzeiten von seinen Mitbürgern als „studierter Taugenichts“ angesehen, genießt Henry David Thoreau heute unter Naturfreunden und Umweltschützern sowie als Verfechter des zivilen Ungehorsams… Weiterlesen

Kommentare 0

USA-Ostküste: „.. a dream come true…“ – Neues afro-amerikanisches Museum in Washington D.C.

Zur Neueröffnung eines weiteren Smithonian-Museums in Washington D.C., von den Autoren mehrerer USA-Bände, u. a. „USA-Ostküste“ oder „USA-Nordosten“, M. Brinke – P. Kränzle, Okt. 2016 „It is a dream come true“ – so Präsident Barack Obama am 24. September bei der Eröffnung des neuen National… Weiterlesen

Kommentare 0

Der besondere USA-Buchtipp: Neu ab 8. September: Herman Melville, Moby-Dick; oder: Der Wal

Ein Lesetipp von den Autoren der Bände „USA-Nordosten“ und „USA-Ostküste“ sowie mehrerer anderer USA-Bände, Margit Brinke – Peter Kränzle, Sept. 2016  „Call me Ishmael – Nennt mich Ishmael“ – mit diesen drei Worten beginnt der berühmte Roman „Moby-Dick“. Man glaubt, das Meisterwerk des in New… Weiterlesen

Kommentare 0

USA-Literaturtipp: Deborah Feldmann, UNORTHODOX – Die Geschichte einer Befreiung

Ein Lesetipp von den Autoren des Bandes „USA-Ostküste“ und mehrerer anderer USA-Bände, Margit Brinke – Peter Kränzle, August 2016 Ein handlicher gold-eingebundener Band mit einem der selten gewordenen roten Markierungsbändchen: Schon optisch ist das Buch ansprechend, doch inhaltlich rührt es auf. „UnORTHODOX“ – mit rotem… Weiterlesen

Kommentare 0

USA–Buchtipp: Die Indianer Nordamerikas – Eindrucksvoller Bildband von Edward S. Curtis

Ein Lesetipp von den Autoren des Bandes „USA-Texas/Mittlerer Westen“, „USA-Westen“  u. a. USA-Bände, Margit Brinke – Peter Kränzle, Juni 2016 Die eindrucks- und ausdrucksvollen Schwarzweißfotos nordamerikanischer Indianer und berühmter indianischer Persönlichkeiten wie Chief Joseph oder Geronimo kennt jeder, doch das monumentale Gesamtwerk und die Person,… Weiterlesen

Kommentare 0

Bildband-USA: „New York Sleeps“ – Stimmungsvolle Fotos einer Stadt, die (angeblich) „niemals schäft“

Ein Buchtipp von den Autoren des Bandes „USA-Ostküste“ und anderer USA-Bände, Margit Brinke – Peter Kränzle, Juni 2016 Allein das Format – rund 30×30 cm in dunkelgrauer Leinenbindung – ist ungewöhnlich, doch mehr noch sind es die Schwarzweiß(!)-Fotos des grandiosen Bildband aus dem Prestel Verlag… Weiterlesen