Restauranttipp New York City von den Autoren der Bände „USA –Nordosten“ und „USA-Ostküste“ sowie mehrerer anderer USA-Bände, Margit Brinke – Peter Kränzle, Jan. 2017 Israel und das Mittelmeer nur ein paar Blocks vom Times Square entfernt? Durchaus, denn moderne israelische Küche mit Einflüssen aus Nordafrika,… Weiterlesen
Alle Artikel in der Kategorie “Allgemein”
USA-Ostküste / New York: Restaurant LaRina – Mehr als nur Pasta!
Restauranttipp Brooklyn/New York von den Autoren der Bände „USA-Nordosten“ und „USA-Ostküste“ sowie mehrerer anderer USA-Bände, Margit Brinke – Peter Kränzle, Jan. 2017 Eine Gruppe italienisch-stämmiger, junger Leute – u.a. Giulia Pelliccioni, Roberto Aita und Chefköchin Silvia Barban – sind dafür verantwortlich, dass im ansonsten kulinarisch… Weiterlesen
Reisetipp New York: Bequem in die Stadt – mit GO Airlink nach Manhattan
Reisetipp von den Autoren der Bände „USA-Nordosten“ und „USA-Ostküste“ sowie mehrerer anderer USA-Bände, Margit Brinke – Peter Kränzle, Dez. 2016 Wer weder teuer ein Taxi bezahlen noch relativ unbequem und zeitaufwändig per Subway oder Zug vom Flughafen nach Manhattan kommen möchte, ist in New York… Weiterlesen
Restaurant-Tipp Florida: Katch Twenty Two – Ein kleiner Gourmet-Tempel bei Inverness/Crystal River
Richard Wiggins verwirklicht sich hier in Lecanto den persönlichen Traum eines eigenen Restaurants. Nach Erfahrungen in einigen der besten Restaurants im Südosten der USA – so in Atlanta und Miami – wagt er den Schritt zur Selbständigkeit in einer kulinarischen Diaspora. Das kleine Restaurant war… Weiterlesen
USA-Süden: Tujague’s in New Orleans – Seit 1856 eine Legende
Eine Restaurantempfehlung in New Orleans, von den Autoren mehrerer USA-Bände bei Iwanowski’s, unter anderem „USA-Ostküste“, M. Brinke – P. Kränzle, November 2016 Tujague’s ist eine Institution in New Orleans, gibt es das Lokal doch schon seit 1856 und das an prominenter Stelle: am French Market,… Weiterlesen
Lissabon: A vida Portuguesa – Ein ganz besonderes Geschäft in der Hauptstadt Portugals
Es gibt Produkte, die wir nur von Bildern und Geschichten unserer Eltern und Großeltern kennen. Oft höre ich, dass heutzutage die Seife nicht wie früher riecht; dass die Lebensmittel viel schlechter sind. Manchmal ist es ganz schwierig, mir das Leben in der Vergangenheit vorstellen. In… Weiterlesen
Der besondere USA-Buchtipp: Neu ab 8. September: Herman Melville, Moby-Dick; oder: Der Wal
Ein Lesetipp von den Autoren der Bände „USA-Nordosten“ und „USA-Ostküste“ sowie mehrerer anderer USA-Bände, Margit Brinke – Peter Kränzle, Sept. 2016 „Call me Ishmael – Nennt mich Ishmael“ – mit diesen drei Worten beginnt der berühmte Roman „Moby-Dick“. Man glaubt, das Meisterwerk des in New… Weiterlesen
Restauranttipp Köln: Zippiri – die Sardische Gourmetwerkstatt
Das kleine, feine Restaurant im Kölner Norden zelebriert exzellente, sardisch-italienische Küche wie aus dem Lehrbuch. Die Familie Piras kennt ihre Gäste und versteht es, mit regionalen Produkten – oft aus dem Biobereich – außergewöhnlich feine Gerichte herzustellen. Frische Kräuter ergänzen das Geschmackserlebnis! Ein Blick in die Speisekarte… Weiterlesen
USA-Literaturtipp: Deborah Feldmann, UNORTHODOX – Die Geschichte einer Befreiung
Ein Lesetipp von den Autoren des Bandes „USA-Ostküste“ und mehrerer anderer USA-Bände, Margit Brinke – Peter Kränzle, August 2016 Ein handlicher gold-eingebundener Band mit einem der selten gewordenen roten Markierungsbändchen: Schon optisch ist das Buch ansprechend, doch inhaltlich rührt es auf. „UnORTHODOX“ – mit rotem… Weiterlesen
USA–Buchtipp: Die Indianer Nordamerikas – Eindrucksvoller Bildband von Edward S. Curtis
Ein Lesetipp von den Autoren des Bandes „USA-Texas/Mittlerer Westen“, „USA-Westen“ u. a. USA-Bände, Margit Brinke – Peter Kränzle, Juni 2016 Die eindrucks- und ausdrucksvollen Schwarzweißfotos nordamerikanischer Indianer und berühmter indianischer Persönlichkeiten wie Chief Joseph oder Geronimo kennt jeder, doch das monumentale Gesamtwerk und die Person,… Weiterlesen