Der super sanierte Ostrogski-Palast im Warschauer Stadtteil Powisle beherbergt seit 1955 das Frédéric-Chopin-Museum. Die Ausstellung erstreckt sich auf drei Stockwerke, die mit einem Aufzug miteinander verbunden sind und in beliebiger Reihenfolge besichtigt werden können. Technologisch auf dem modernsten Stand, verbindet das Museum historische Ausstellungsstücke mit… Weiterlesen
Alle Artikel in der Kategorie “Kunst & Kultur”
Pulawy, das polnische Athen, nur eine Autostunde südlich von Warschau
Das „polnische Athen“ ist primär für die große Palast- und Parkanlage der Familie Czartoryski (Palac Czartoryskich) aus dem 18./19. Jahrhundert bekannt. Ohne den Einfluss dieses polnisch-litauischen Fürstengeschlechts wäre der 47.000-Seelen-Ort in der Bedeutungslosigkeit versunken. Die prächtige Anlage war ein Treffpunkt für Politiker und Intellektuelle. Im… Weiterlesen
Essen wie es besser nicht geht: Polnische Küche vom Feinsten im Warschauer Stary Dom
In einer urig-eleganten Umgebung kann man tolle traditionelle Gerichte der polnischen Küche genießen. Exzellente Bedienung, sogar mit Gueridon-Service (Zubereitung bestimmter Gerichte direkt am Tisch wie z. B. köstliches Tatar) und ausgezeichnete Vielfalt mit erlesenen Weinen runden den optimalen Aufenthalt ab. Hervorragend sind auch die Torten… Weiterlesen
Ach, Polen, hast Du schöne Parks: Park Miejski in Otwock bei Warschau
Dieser Park ist ideal für Familien. Nur 20 Minuten von Warschau entfernt liegt dieses Kleinod. Im Zentrum steht ein imposantes Gebäude, in dem heute eine Oberschule untergebracht ist. Alles ist umgeben von einem sehr schönen gepflegten Park mit in Würde gealterten Bäumen, die im Sommer… Weiterlesen
Mit CopenPay belohnt Kopenhagen nachhaltigen Tourismus
Die Kehrseite von herkömmlichem Tourismus sind die oft hohen CO2-Emissionen, die auf Reisen entstehen. Kopenhagen belohnt auch dieses Jahr wieder Reisende, die unterwegs bewusste Entscheidungen fällen und sich für nachhaltige Wege entscheiden, indem sie z. B. mit der Bahn anstatt mit dem eigenen Auto anreisen,… Weiterlesen
Das Dänische Architektur Center präsentiert die Schönheit in der Wiederverwertung
„Recycle!“ Dieser kurze wie prägnante Appell ist gleichzeitig der Name einer neuen Ausstellung im Dänischen Architektur Center, die den Besucher davon überzeugen möchte, dass auch im Recyclen Schönheit liegen kann. Das Kopenhagener Museum will den Weg in eine Zukunft weisen, in der die Kette von… Weiterlesen
USA News #50
Zum 50. Mal! Unsere ersten USA-News auf diesem Blog stammen aus dem Juni 2020, zu einer Zeit als die Corona-Pandemie am Anfang stand und große Verunsicherung erzeugte. Wegen der damit einhergehenden Einschränkungen, Schließungen und Unsicherheiten, war es eine Phase, in der wir viel Zeit hatten… Weiterlesen
Die Stadt Helsinki und ihr „Underground Master Plan“
1917 erklärte Finnland seine Unabhängigkeit von Russland, seit einem Friedensvertrag von 1947 herrschen Friede und enge Verbindungen zwischen den beiden Nachbarn. Doch mit dem Kalten Krieg wuchs in Finnland auch das Unbehagen gegenüber der bedrohlichen Atommacht im Osten, mit der man sich 1.300 Kilometer Grenze… Weiterlesen
3 x 3 Fragen an „101 Oslo“-Autor Ulrich Quack
Schon seit seiner Jugend ist Ulrich Quack fasziniert von der Stadt am Fjord, in diesem Frühjahr präsentiert er seine 101 persönlichen Oslo-Highlights in dem Reiseführer „101 Oslo“. Zum Erscheinen des Buches beantwortete uns der Autor 3 x 3 Fragen … Zum Reiseführer „101 Oslo“ 1)… Weiterlesen
Rynek – Der alte Markt von Breslau
Wenn man sich über die Ul. Kurzy Targ dem Rynek, dem alten Markt von Breslau, nähert, ist das traditionsreiche Warenhaus der Gebrüder Barasch, heute „Feniks“ genannt, das erste Gebäude, das einem linker Hand ins Auge fällt. Mit seiner rechteckigen Form von 213 x 178 Metern… Weiterlesen