Zum 50. Mal! Unsere ersten USA-News auf diesem Blog stammen aus dem Juni 2020, zu einer Zeit als die Corona-Pandemie am Anfang stand und große Verunsicherung erzeugte. Wegen der damit einhergehenden Einschränkungen, Schließungen und Unsicherheiten, war es eine Phase, in der wir viel Zeit hatten – neue Aufträge fehlten, alte wurden gestoppt, Reisen wurde unmöglich.
Plötzlich war Zeit da, regelmäßig News aus den USA, dem Land der unbeschränkten Möglichkeiten, zu verfassen. Anders als hierzulande lag dort nämlich nicht das gesamte Leben brach, geschah dort selbst in den härtesten Pandemie-Zeiten etwas und war die Stimmung generell optimistischer.
Seither sind fünf Jahre vergangen, wir verfassen hiermit unseren 50. Beitrag. Corona ist Vergangenheit, neue Reiseführer sind entstanden, doch die Situation hat sich erneut verändert. President Trump hat eine zweite Amtszeit angetreten und es heißt hierzulande, weniger Leute würden deswegen in die USA reisen. Schade, wenn es so sein sollte (die Rolle der Medien und deren oft einseitigen Berichterstattung sollen hier nicht Thema sein), denn jeder, der die Gelegenheit nicht nutzt, dieses grandiose Land zu erkunden, versäumt viel, enorm viel! Deshalb nachfolgend zur Anregung wieder einige Neuigkeiten aus den USA, bunt gemischt:
LGBTQ+
- ©SFTravel – SF Pride Parade
- Straßenübergang im Viertel Castro
Schon zum 55. Mal findet die San Francisco’s 55th Annual Pride Celebration am 28. und 29. Juni im Bereich des Civic Center in San Francisco statt. Es gibt eine Hauptbühne und mehrere kleinere Bühnen und eine Street Fair mit über 300 Künstlern und Ausstellern, Organisationen u.a. Der große Umzug, die Pride Parade, ist für Sonntag, den 29. Juni angesetzt. Sie beginnt um 10 Uhr an der Market Street/Embarcadero Plaza, und wird voraussichtlich mit ihren über 250 teilnehmenden Gruppen vier Stunden dauern. Der Umzug endet an der Market/9th Street, Thema ist heuer „Queer Joy is Resistance“.
- Infos: https://sfpride.org, www.sftravel.com
NEW YORK NIGHT MARKETS
Die Saison der Nachtmärkte hat in New York City wieder begonnen. Meist Ende April bis Oktober finden in verschiedenen Boroughs bzw. Stadtvierteln diese beliebten Night Markets mit Verkaufsständen aller Art und diversen Aktivitäten, Konzerten, Imbissgelegenheiten etc. statt. Der Bronx Night Market ist dabei der älteste, seit 2017 wird er veranstaltet. Er findet auf der Fordham Plaza immer am letzten Samstag im Monat statt und bietet rund 35 Verkaufsstände, darunter mehrere, verlockende Imbissbuden.
In Queens geht es sogar noch stärker um gutes, preiswertes Essen. Der Queens Night Market findet jeden Samstag bei der New York Hall of Science in Flushing Meadow Corona Park statt und bis zu 15.000 Besucher sind jedes Mal anwesend. Auf Manhattan hingegen, genauer, in West Harlem, unter den Arches of Harlem, 133rd/12th Ave., gibt es jeden 2. Donnerstag im Monat den Uptown Night Market. Ende Mai startet auch der Union Square Night Market (Do./Fr.).
- Infos: www.bronxnightmarket.com, https://queensnightmarket.com, www.uptownnightmarket.com, www.urbanspacemarkets.com/union-square-night-market-1-1
NEWS AUS LAS VEGAS
„Country’s Next Big Thing“ heißt eine wiederbelebte Konzertreihe für Talente der Country-Musik, veranstaltet von Fremont Street Experience und dem Country-Musik-Radiosender 95.5 The Bull. Aufstrebende junge Country-Stars erhalten Gelegenheit sich einem breiteren Publikum mit Konzerten vorzustellen.
Der Formel 1 Heineken Las Vegas Grand Prix gab für das kommende Rennwochenende vom 20.-22. November kürzlich Neuigkeiten bekannt. Der Zugang zur Fanzone soll verbessert werden, Tickets günstiger erhältlich sein. Mehr auf der Webseite.
LOS ANGELES – MAL WAS ANDERES…
Der Vinyl District (www.hollywoodvinyldistrict.org) ist bekannt für seine zahlreichen Clubs, Hotels, Bars, Restaurants und ungewöhnliche Geschäfte wie The Record Parlour oder den Kuriositätenladen Memento Mori. Grandmaster Recorders ist nach einem Studio benannt, in dem einst Stevie Wonder, David Bowie und die Foo Fighters an Alben arbeiteten. Heute beherbergt es ein Restaurant, eine Bar auf dem Dach und das 71Studio – ein Club mit Live-Musik, Musikvideos aus den 90ern und einem DJ, der an Sonntagen Funk auflegt. In dem Art-Déco-Gebäude, wo einst die Zeitung Hollywood Citizen-News ihren Sitz hatte, befindet sich das Restaurant Mother Wolf, italienisch in Design wie Menü und herausragend. An Hotels böten sich das elegante Dream Hollywood, das Thompson Hollywood (mit Brasserie Mes Ami und Dachbar Lis) an, das Schwesterhotel Tommie Hollywood hat KA’TEEN sowie die Dachterrassenbar Desert 5 Spot zu bieten. Direkt nebenan liegt Mama Shelter, das wegen seines ausgefallenen Ambientes und der Rooftop-Bar geschätzt wird. Sportfans können bei 3rd Base LA die Spiele ihres Lieblingsteams verfolgen.
Das beste thailändische Essen außerhalb von Bangkok findet man angeblich in Thai Town (https://thaicdc.org/ourcommunity/thai-town), am Ostrand von Hollywood gelegen. Vor Lokalen wie Jitlada und Ruen Pair gibt es immer lange Schlangen, bei Kanomwaan Thai Gelato and Dessert Cafe isst man exotische Eis-Sorten und es gibt einen Mini-Nachtmarkt mit Essensständen vor dem Silom Supermarkt.
Die lebhafte Sycamore Avenue (www.sycamoredistrict.com) war einst Werksgelände für die Filmindustrie von Los Angeles. Heute machen sie zahlreiche neue Kunstgalerien, Boutiquen und Restaurants zu einer der coolsten Straßen L.A’s. An Restaurants stehen Gigi’s und Mr. T’s mit französischer Küche, Tartine und Sightglass Coffee ganz oben, Boutiquen wie Just One Eye und Supervinyl sind super-cool, ebenso die Jeffrey Deitch und Michael Kohn Gallery.
- Infos: www.discoverlosangeles.com
UMWELTBEWUSST & NACHHALTIG
In Providence, Rhode Island, hat mit Plant City (www.plantcitypvd.com) die weltweit erste vegane Food Hall eröffnet. Zahlreiche Restaurants, Imbissstände und ein kleiner Gourmet-Supermarkt bieten eine große Auswahl an Veganem, von Pizza über Sushi bis hin zu Gebäck. In Groton, Connecticut, klärt die gemeinnützige Bildungs- und Forschungseinrichtung Project Oceanology (www.oceanology.org) über die Bedeutung des marinen Lebensraums und seiner Bewohner auf. Angeboten werden u. a. Seehund-Exkursionen zu den Gewässern des Long Island und Fisher Island Sounds. Massachusetts verfügt in Worcester mit dem EcoTarium (https://ecotarium.org) über ein interaktives Museum, das Familien spielerisch über Wissenschaft und Natur informiert.
Colorados Hauptstadt Denver wurde 2019 mit der LEED-Platin-Zertifizierung für Nachhaltigkeitsmaßnahmen ausgezeichnet. Ambitioniertes Ziel ist, bis 2030 ausschließlich erneuerbare Energien zu nutzen. Ein Vorzeigeprojekt ist das Populus Hotel (https://populusdenver.com), das im Herbst 2024 eröffnete, das erste „klimapositive Hotel“ der USA. Es besteht aus nachhaltigen Baumaterialien und wird zu 100 % erneuerbaren Energien betrieben. In der Sullivan Scrap Kitchen (www.sullivanscrapkitchen.com) bedient man sich lokaler, saisonaler Bio-Zutaten und verfolgt einen Zero-Waste-Ansatz, denn aus den Überresten eines Catering-Services werden innovative Gerichte kreiert. Auch bei den Beat Box Farms (https://ediblebeats.com/beat-box-farms) geht es um Umwelt: In einem Schiffscontainer im Herzen Denvers werden u.a. Kräuter und Salatpflanzen in wassersparenden vertikalen Hydrokulturen angebaut. Die Erzeugnisse werden dann in fünf Restaurants des Unternehmens Edible Beats verwendet. Mehr Infos zu nachhaltigen Lokalen und Firmen gibt es unter:
SAN FRANCISCOS NEUESTER PARK
- ©SFRecreation&ParkDept – Eröffnungsfeier des neuen Sunset Dunes Parks
- ©SFRecreation&ParkDept – Der neue Sunset Dunes Park in SF
Mit dem Sunset Dunes Park – das größte Fußgänger-Umbauprojekt in der Geschichte Kaliforniens – wurden 3,2 km des ehemaligen Great Highway in ein lebendiges Erholungsgebiet direkt am Meer umgewandelt. Er führt vom Lincoln Way (Golden Gate Park) bis zum Sloat Boulevard (SF Zoo) und liegt am Westrand der Stadt. Aussichtspunkte bieten Panoramablicke auf den Pazifik, markante Wegweiser auf dem Boden helfen bei der Entscheidung für langsames oder schnelles Tempo, Spaziergang oder z.B. Radtour. Murals u.a. Kunstwerke wie ein Riesen-Oktopus, Giraffenskulpturen und eine Herzinstallation, zahlreiche Sitzmöglichkeiten, Hängematten, Fitness-Bereiche und Geschicklichkeitsparcours für Fahrradfahrer und Skater wurden hier ebenfalls geschaffen.
Im April 2020 wurde der Great Highway erstmals für den Autoverkehr gesperrt um während der Corona-Pandemie öffentliche Erholungsflächen zu schaffen. Im Februar dieses Jahres schlossen Freiwillige und Mitarbeiter verschiedener Organisationen dann wichtige Maßnahme zur Dünenrenaturierung rund um die Judah Street ab und pflanzten mehr als 1.500 einheimische Strandgräser. Zukünftige Restaurierungen mit heimischen Pflanzen entlang der Sunset Dunes sind geplant. Sie sollen die Artenvielfalt fördern sowie vor Erosion und steigendem Meeresspiegel schützen.
Text: ©Drs. Margit Brinke – Peter Kränzle, http://travelingtramps.blogspot.com
Fotos: ©MB sofern am Bild nicht anders angegeben.