|
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der Corona-Krise ist das Verlagsbüro bis auf Weiteres nicht besetzt. Bestellungen über unsere Website können allerdings vorgenommen werden. Darüber hinaus sind unsere Titel in den stationären Buchhandlungen und online erhältlich. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen |
|
|
Zunächst die harten Fakten: es gibt aktuell knapp 95.000 Covid19 Fälle und knapp 900 Tote.
Es gab ab dem 18. März 2020 eine nahezu vollkommene Abschottung des Staates durch Grenzschließungen, Einreiseverbote für Ausländer, Landeverbote für den Flugverkehr sowie Anlegeverbote für (Kreuzfahrt-) Schiffe.
Ab dem 1. Oktober gilt: (lt. Auswärtigem Amt) „der reguläre internationale Flugverkehr schrittweise und unter Auflagen wieder aufgenommen. Ebenfalls ab 1. Oktober 2020 können Ausländer mit Wohnsitz und gültiger Aufenthaltserlaubnis für Oman (´Expats´) wieder einreisen; die Einholung einer Wiedereinreisegenehmigung beim Außenministerium ist nicht mehr erforderlich. Die Einreise von Ausländern ohne Aufenthaltserlaubnis nach Oman ist weiterhin nicht möglich, Einreise- und Besuchsvisa, z.B. für Touristen oder Geschäftsreisende, werden derzeit grundsätzlich nicht erteilt. Einreisende Ausländer müssen ab 1. Oktober 2020 bei Ankunft am Flughafen einen COVID-19-PCR-Test machen und sich umgehend für 14 Tage in Quarantäne begeben. Bei Einreise ist zudem ein Nachweis der Unterkunft für die Dauer der Quarantäne und der Nachweis eines 30-tägigen Krankenversicherungsschutzes, der auch die Behandlungskosten im Falle einer COVID-19-Infektion einschließt, vorzulegen. Ferner muss eine App des omanischen Gesundheitsministeriums (Tarassud+) heruntergeladen werden, mit der die Quarantäne überwacht wird. Zu diesem Zwecke ist für die Zeit der Quarantäne ein Armband zu tragen. Flugzeugbesatzungen unterliegen grundsätzlich nicht der Quarantänepflicht.
Für das Gouvernement Dhofar besteht noch bis zum 30. September 2020 eine Ein- und Ausreisesperre. Für Reisende aus Salalah/Dhofar ist die Fahrt zum Flughafen Maskat grundsätzlich bei Vorlage eines gültigen Flugtickets für Passagiere und eine Begleitperson möglich. Es wird empfohlen, hierfür Ausdrucke des Flugtickets bereit zu halten.
Das öffentliche Leben ist im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie in Oman eingeschränkt, und es gilt ein generelles Versammlungsverbot. Moscheen, Ausbildungseinrichtungen, Kinos, Parks, Museen und viele Hotels sind geschlossen. Einkaufszentren und Geschäfte sind nur unter strengen Auflagen geöffnet. Es besteht eine allgemeine Maskenpflicht (Mund-Nasen-Schutz) in der Öffentlichkeit, insbesondere in Geschäften und am Arbeitsplatz.
Die Einhaltung der Maßnahmen und Verbote wird durch die omanische Polizei streng kontrolliert und bei Zuwiderhandlungen mit hohen Geldbußen oder Festnahmen geahndet.“
Internationale Hotels sind mit Ein- und Beschränkungen (die vor allem die Gastronomie und Wellnessangebote betreffen) wieder geöffnet.
Wann die Grenzen wieder für Touristen geöffnet werden, ist unklar.
Trotzdem bieten verschiedene Veranstalter bereits wieder Reisen im Oman an, jeweils mit der Option bei der Terminbuchung und Zahlung der Reiseleistungen völlig flexibel zu sein.
Die Destination Australien fährt bislang einen sehr restriktiven Corona-Kurs. Es gilt abzuwarten, wie sich die Bundesregierung ab 1. Oktober zu den einzelnen Ländern äußert – man will im AA ja endlich zu einer individuellen Betrachtung gehen. Ich rechne aber erst Mitte 2021 mit einer Erholung des dortigen Tourismus bzw. erst dann, wenn tatsächlich ein Impfstoff verfügbar ist, der den Reisenden und den Ländern ein gewisses Maß an Sicherheit bieten wird.
Kanada ist zwar mit Stand 16.9.2020 kein Risikogebiet: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Kanada wird allerdings weiterhin gewarnt: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/kanada-node/kanadasicherheit/204874 (Stand: 20.09.20)
Internationale Flüge nach Ostkanada sind aktuell nur nach Toronto oder Montreal möglich.
Wer einreist, muss aktuell 14 Tage in Quarantäne.
Mund- und Nasenschutz und Social Distancing ist vorgeschrieben.
In Ontario und Quebec ist der Ausnahmezustand verhängt. Kultureinrichtungen, Restaurants und Geschäfte sind geschlossen.
Nach einer Stichprobe der Hotelpreise in Ostkanada sind diese zum Teil stark reduziert.
Seit dem 24. August bestanden Einreisebeschränkungen für Reisende aus Deutschland. Als ich dies jedoch gerade noch einmal überprüft habe, konnte ich feststellen, dass die Beschränkungen gestern wieder aufgehoben worden sind. So schreibt das Auswärtige Amt: “Einreisen aus Deutschland sowie aus Estland, Lettland, Litauen, Norwegen, Schweden, Polen, Island und der Slowakei sind ab 19. September 2020 wieder uneingeschränkt möglich.”. Die Situation könnte sich jedoch wieder ändern, sollten in Deutschland die Infektionszahlen hochschnellen. Generell scheint Finnland die Situation ganz gut im Griff zu haben (vermutlich auch aufgrund der Bevölkerungsstruktur des dünn besiedelten Landes: zu Beginn der Krise hatte man die Hauptstadtregion vom Rest des Landes mehr oder weniger abgeriegelt), die Infektionszahlen sind jedoch in den letzten Wochen gestiegen (vgl. https://valtioneuvosto.fi/en/information-on-coronavirus). Da sich die Lage in beiden Ländern sehr schnell ändern kann, halte ich persönlich es nicht für sinnvoll, jetzt eine Neuauflage des Finnland-Reiseführers herauszubringen.
Südafrika: Lesen Sie hier den aktuellen Blog-Artikel von Dirk Kruse-Etzbach.
USA: Wegen der Pandemie als auch den Wahlen sehe ich auch dort keinen Lichtblick vor frühestens Frühjahr 2021, und das auch nur bei Vorhandensein eines Impfstoffes. Amerika-Urlauber sind aber spontaner bei den Buchungen, und fühlen sich dort dann sicherer aufgehoben, als es z.B. die Reisenden ins Südliche Afrika sind. Zudem ist dort im Sommer Reisekonjunktur. Daher hoffe ich auf die o. g. Erholung bis Mitte 2021.
Dänemark: Das Land ist weniger betroffen, offen und von dort sind die Reisenden notfalls schnell wieder zu Hause. Da sehe ich nur bedingte Einschränkungen, soweit der jetzige Stand erhalten werden kann.
Finnland-Feedback
” … Ich bin absolut begeistert und würde jederzeit wieder mit Iwanowski’s Reisen. Natürlich wird sich diese positive Erfahrung auch in meinem Sortiment sichtbar machen.“ Buchhändlerin aus der Schweiz
shop-info
Autoren gesucht
Iwanowski’s Reisebuchverlag ist immer auf der Suche nach reise- und schreibfreudigen Autoren. Interessiert?
Hier können Sie sich bewerben.
Wir gratulieren!
Für sein Buch „Botswana – Okavango und Victoriafälle“ erhält Michael Iwanowski den ITB-BuchAward 2017 in der Kategorie DestinationAward Botswana – Individualreiseführer.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und unseren Service zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können sich weitere Informationen dazu anzeigen lassen und können selbst darüber entscheiden welche Cookies verwendet werden dürfen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | https://www.iwanowski.de |
Zweck | Speichert die ausgewählten Datenschutzeinstellungen für diese Website. |
Datenschutzerklärung | https://www.iwanowski.de/datenschutz/ |
Host(s) | .iwanowski.de |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns unsere Website und unseren Service zu verbessern.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid,__utma,__utmz,__utmt,__utmb |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet. Sie folgen Besuchern über Websites hinweg und helfen uns unseren Service verbessern.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |