Ein ungewöhnlich bunter, kreativer Auftritt schon von außen: Der Durchgang ins Restaurants wird an den Wänden von vielen, z. T. expressionistischen Bilder begleitet, mit Spannung erwartet den Besucher innen ein halbdunkeler Raum: Große, bunte Tische, dazu passendes Teller, alles leger, aller die Sinne inspirierend, die… Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort “Michael Iwanowski”
Hamburg: Verleger Michael Iwanowski trifft Udo Lindenberg
Verleger und Reiseführer-Autor Michael Iwanowski traf am Montagabend, 19.9.2011, den Musiker und Maler Udo Lindenberg im Hotel Atlantic in Hamburg während seiner Recherchereise zum neuen Reiseführer „101 Hamburg – Geheimtipps und Top-Ziele„, das im Frühjahr 2012 erscheinen wird. Udo Lindenberg ist seit Jahren prominenter Bewohner… Weiterlesen
Idylle in Wannsee: Das Hofcafé Mutter Fourage, Mischung von Kunst und Genuss
In einer Seitenstraße liegt das alte Gehöft: Man betritt den kopfsteingeflasterten Innenhof und ist schon mitten drin in einer Mischung von Gärtnerei, Kunsthandlung, Restaurant, Bäckerei, Wein- und Delikatessenhandlung, Kunstgalerie…ein buntes, kreatives Gemisch, dem Genuss der Sinne verschrieben: Es duftet nach Kräutern, frischen Backwaren und Kaffee.… Weiterlesen
Yalaha Bakery : Ein Stückchen deutsche Heimatküche in Zentral-Florida
Zugegeben, ich kannte den Ort bis vor Kurzem nicht, Yalaha, ein Nest ohne Anfang und Ende, irgendwo im Nichts in der hügligen Landschaft in der Nähe von Mount Dora. Zentralfklorida , etwa eine Autofahrstunde nördlich von Orlando. Umgeben von Obst- und Orangenplantagen, um große Seen… Weiterlesen
Restaurant – Tipp für Berlin: Ristorante Sale e Tabachi
Sale e Tabachi, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin-Kreuzberg, U – Bahnhof Kochstrasse, Tel. 030/ 252 1155, www. sale-e-tabacchi.de, geöffnet Montag bis Sonntag ab 10.00h Ich hatte es nicht vermutet: In der ehemaligen Kochstrasse, nun Rudi-Dutschke-Straße, liegt in der Nähe von Verlagshäusern (Axel Springer läßt grüßen!) einer… Weiterlesen
Restaurant – Tipps für Berlin: Das Café Rix in Neukölln – Kultur und Genießen
Das elegant – lässige Ambiente, im klassischen Jugendstil mit goldenen Stuckdecken und großen Spiegeln, lässt den Besucher in die Zeit um 1880 zurückkehren. Damals – genau 1876 – als Berlin zur Hauptstadt des Deutschen Reiches deklariert wurde, entstand hier in Rixdorf der „Niesigks Salon“ .… Weiterlesen
Restaurant – Tipps für Berlin: Max und Moritz, ein uriges Wirtshaus in Kreuzberg
Dieses alte (1902) denkmalgeschütze Wirthaus hat dieWeltkriege fast unbeschadet überstanden, was sich im phanstatisch erhaltenen Interieur widerspiegel.Das Gründerzeit – Mobiliar ist noch ursprünglich, Wandreliefs erzählen die Lebensgeschichte von Max und Morutz. Alte Glasmalereien, fein lackierte blau – grüße Wandfliesen und Schmiedearbeiten sowie Jugendstildetails erfreuen… Weiterlesen