Leckere Gurken im Glas aus dem Spreewald, Bienenhonig vom Züchter, Fleisch von „glücklichen“ Tieren, veredelte Kakaobohnen aus Bernau: Dieser Markt am Rande des Kollwitzplatzes ist wirklich einen kleinen Ausflug wert: Etwa 50 Händler aus der Region bieten leckere Gemüse, Obst, Käse, Wurst, Fleisch und Fisch an,… Weiterlesen
Alle Artikel in der Kategorie “Allgemein”
USA-Südstaaten: Wo die Country Music ihren Ursprung hatte – Ein Museum in Bristol zeigt wie alles begann
Ein neues Museum in der Kleinstadt Bristol, auf der Grenze zwischen Tennessee und Virginia, widmet sich den Ursprüngen der kommerziellen Country Musik. Ganz in der Nähe ist der Schauplatz der ersten erfolgreichen Studioaufnahmen des Country, der „Bristol Sessions“ von 1927. Hier erfährt man alles über… Weiterlesen
Berlin Insider-Tipp: Biobäckerei Bucco im Wedding – Bio-Qualität seit 3 Jahrzehnten
In einer schmalen Seitenstraße im Wedding ist die kleine Bäckerei Bucco schon seit langer Zeit emsig dabei, täglich super leckere Brote, Brötchen, Kuchen und Torten herzustellen. Streng nach Bio-Normen, konsequent handwerklich umgesetzt, sieht und schmeckt man Qualität wie zu Großmutters Zeiten. Einfach toll, dass es… Weiterlesen
Buchtipp von unseren USA-Autoren M. Brinke und P. Kränzle: „Singen können die alle! Handbuch für Negerfreunde“ von Marius Jung
Der besondere Lesetipp von M. Brinke und P. Kränzle, Autoren im Iwanowski’s Reisebuchverlag von „USA-Ostküste“, „USA-Nordwesten“ und anderen USA-Bänden, August 2014 Der schwarze, deutsche Entertainer, Comedian und Musiker, Moderator, Schauspieler, Coach und Autor Marius Jung hat Ende 2013 im Carlsen Verlag – bekannt für Comics,… Weiterlesen
Schottland: Reisetipp mit Gänsehautfeeling – Gruseltour durch Edinburgh
Gerade für Freunde gruseligen Nervenkitzels ist Edinburgh genau der richtige Ort. Beim Urlaub in den Highlands kann man zum Beispiel beim Wandern die etwas unheimlichen Bewohner der Natur bewundern, wie das Ungeheuer von Loch Ness. Kulturfreunde sollten der schottischen Hauptstadt Edinburgh einen Besuch abstatten. Hier… Weiterlesen
USA-Westen: Phoenix in Arizona – Die Wüste lebt … und wie!
NEWS zu Greater Phoenix zusammengestellt von den Autoren des Bandes „USA-Westen“, Margit Brinke – Peter Kränzle, Juli 2014 Im September wird nahe Phoenix eine Architekturlegende 50 Jahre alt. Von dem berühmten Architekten Frank Lloyd Wright stammt nämlich nicht nur Taliesin West, sondern auch Bauten in… Weiterlesen
Skandinavien: Lapplandreisen – Besuch bei den Samen im nördlichsten Skandinavien
Lappland ist kein politischer Staat mit eigner Grenze, sondern ein Gebiet, in dem die einzige noch existierende Urbevölkerung Europas lebt: die Samen. Und das bereits seit über 2000 Jahren. Lappland zieht sich von Ost nach West auf jeweils den Norden der Länder: Norwegen, Schweden, Finnland… Weiterlesen
USA–Nordosten/New York: Nachtmärkte und neugierige Affen – Sommer in New York City
NEWS aus New York zusammengestellt von den Autoren des Bandes „USA-Ostküste“ sowie des Bandes „USA-Nordosten“, Margit Brinke – Peter Kränzle, Juli 2014 Die Downtown Alliance und Grow NYC veranstalten neuerdings Lower Manhattan Night Markets. Am 19. Juni und 17. Juli fanden bereits Wochenmärkte von 16-20 Uhr… Weiterlesen
Berlin Restauranttipp: Alain‘ Snack – das Gegenstück zu Konnopke’s Imbiss
Was dem Alain seine Bio-Curry-Wurst, das ist dem „historischen“ Konnopke’s Imbiss, einige hundert Meter weiter stadteinwärts, seine darmlose Currywurst – inzwischen längst Kult in der Hauptstadt. Das eigentlich Besondere bei Alain‘ Snack ist die Ketwurst, der Gegenentwurf des ehemaligen Ostens zum Hot Dog. Die Bezeichnung Ketwurst… Weiterlesen
Berlin Restauranttipp: „Momos“ aus dem Himalaya – Eine kulinarische Entdeckungsreise durch Berlin
Das Momos findet man in einer kleinen Seitenstraße der Schönhauser Allee, am Prenzlauer Berg. Das kleine Imbiss-Restaurant ist schlicht eingerichtet, außen gibt es Bänke zum Sitzen. Marc und Martin, die Besitzer, servieren hier eine himalayische Spezialität: „Momos“. Das ist die asiatische Ausgabe von Maultaschen, alles… Weiterlesen