Im Chata Regionalna in Lublin kann man in altmodischer Atmosphäre drinnen (leicht angestaubt) wie draußen (total urig) polnische Küche aus Omas Zeiten genießen. Top Qualität zu sehr angemessenen Preisen. Schnörkellos und ehrlich zum Fingerlecken gut! Unser Tipp von der Speisekarte: Barszcz, eine lange gekochte Brühe… Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort “Polen”
Polen lieben Kuchen über alles …
Neulich waren wir zum Abendessen in einem stilvollen Restaurant. An beiden Nachbartischen gab es zunächst … Kuchen. Auch bei großen Feiertagsessen beginnt man oft … mit Kuchen! Am beliebtesten ist Apfelkuchen (zarlotka), oft mit Baisserauflage, und Käsekuchen (sernik). Und beides zu jeder Tages- und Abendzeit.… Weiterlesen
Niedlich, authentisch, gut: Das PoProstu in Chelm ist eine nette kleine Oase
In einer schmalen Seitenstraße des bezaubernden kleinen Orts Chelm liegt dieses kleine einfache, aber doch einladende Restaurant. Zur fast legendären Pizza gibt es lokales Bier. Kleine Pastagerichte, Salate und Suppen lassen den hungrigen Chelmbesucher voll auf seine Kosten kommen. Einfach probieren! Und man ist dann… Weiterlesen
Kunst und Genuss in einem Spaziergang
Das neue Museum of Modern Art liegt als Pendant gegenüber dem stalinistischen, 1955 eröffneten Kulturpalast in Warschau. Größer könnte der Unterschied nicht sein: Da pompöses architektonisches Auftrumpfen, hier Zurückhaltung und Minimalismus im Sinne der Bauhaustradition mit klaren Linien, kubischen Raumkörpern, einfachen Baumaterialien wie Beton, Glas,… Weiterlesen
Chelm in Ost-Polen, die Stadt der Hügel und Kirchen
Von Lublin aus führt die Autostrada 12 in östlicher Richtung nach 70 km in die kreisfreie Stadt Chelm (61.000 Einwohner). Die bewegte Geschichte Chelms reicht ins 8. Jahrhundert zurück, als der Ort Grenzstadt der Lendizen war. Da Chelm Mitte des 13. Jahrhunderts zur Hauptstadt des… Weiterlesen
Das bezaubernde Landschloss Lancut lockt Kunst-, Architektur- und Geschichtsbegeisterte
Im Südosten Polens liegt die Stadt Lancut, bekannt für ihr schönes und gut erhaltenes Schloss aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. Im 18. Jahrhundert ließ Fürstin Izabela Czartoryska die Befestigungselemente größtenteils entfernen und gab der Palastanlage ihr beeindruckendes, neobarockes Aussehen. Ein bildhübscher englischer Garten, der… Weiterlesen
Schloss Kozlówka, eine prachtvolle Adelsresidenz nahe der ost-polnischen Stadt Lublin
30 km nördlich von Lublin befindet sich in Kozlówka (Gemeinde Kamionka) eine prachtvolle Adelsresidenz aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, deren Authentizität sie zu etwas ganz Besonderem macht. Ab Lublin folgt man der 19 in nördlicher Richtung bis Lubartów und der Landstraße nach Nowodwór; die… Weiterlesen
Rynek – Der alte Markt von Breslau
Wenn man sich über die Ul. Kurzy Targ dem Rynek, dem alten Markt von Breslau, nähert, ist das traditionsreiche Warenhaus der Gebrüder Barasch, heute „Feniks“ genannt, das erste Gebäude, das einem linker Hand ins Auge fällt. Mit seiner rechteckigen Form von 213 x 178 Metern… Weiterlesen