Kommentare 0

USA News #53

Teurer, aber weiter eine Reise wert!

Die “schlechten News” aus den USA setzen sich leider fort: Letzten Monat wurde ein staatliches Paket geschnürt, dass weitere Nachteile für internationale US-Reisende bringen wird. Sobald das Gesetz in Kraft tritt – in den nächsten Monaten soll es so weit sein – werden VISA-Bewerber zusätzlich zur regulär eh schon hohen Gebühr von $ 185 eine $ 250 “Visa Integrity Fee” bezahlen müssen. Für die regulären Reisenden aus Staaten mit visumfreiem Zugang zu den USA – darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz – wird sich die bisher $ 21 ESTA-Gebühren (Einreisegenehmigung) auf $ 40 erhöhen, sie bliebt jedoch weiterhin zwei Jahre gültig.

Diese Maßnahmen sind ebenso Teil des neuen US-Gesetzespakets wie Kürzungen im Tourismusbudget, u.a. soll das Budget der Tourismus-Organisation Brand USA zusammengestrichen werden. Die genauen Starttermine aller Maßnahmen stehen noch aus.

Dazu wurde kürzlich bekannt, dass ausländische Gäste in US-Nationalparks künftig ebenfalls mehr Eintritt zahlen sollen – als Teil des sog. Big Beautiful Bill. Ziel ist, Einheimische finanziell zu entlasten und gleichzeitig neue Mittel für Natur- und Denkmalschutz zu generieren. Die genaue Höhe der Preissteigerung ist noch nicht bekannt.

Auch die Nationalparks sollen teurer werden

Die USA sind auch ohne diese neuen Erhöhungen teuer geworden. Auch wenn auf dem politischen Parkett derzeit Vieles schief läuft: Allein wegen seiner Größe, seiner Landschaften und Städte – seiner enormen Vielfalt –, und wegen seiner freundlichen Bewohner sind die USA dennoch ein absolut sehenswertes Reiseziel. Nachfolgend wieder einige News aus dem “Land der unbegrenzten Möglichkeiten”.

SAN FRANCISCO – Seeschlange im Golden Gate Park?

Große Schlange im Golden Gate Park ©SFTravel

In San Francisco wurde „Naga“, die bislang größte Kunstinstallation entlang der JFK Promenade im Golden Gate Park feierlich eingeweiht. Mit knapp 8 m Höhe und über 30 m Länge beeindruckt die Metallschlange besonders bei Dunkelheit mit Leuchtelementen. Dann schimmern die Schuppen in Regenbogenfarben vor einem Wasserfall. Geschaffen von den Künstlern Cjay Roughgarden, Stephanie Shipman und Jacquelyn Scott soll dieses Kunstwerk Menschen jeden Alters in eine skurrile Welt aus Licht, Farbe und Fantasie eintauchen lassen. „Naga“ ist Teil eines zweiteiligen Kunstprojekts „Naga & The Captainess“. Neben der Schlange, die für mindestens ein Jahr zu bewundern sein wird, soll im Laufe des Jahres noch ein skulpturales Schiffswrack mit laternenbeleuchteten Sitzgelegenheiten entstehen.

> Infos: www.nagaandthecaptainess.com/golden-gate-park

Skulptur von Betsabe Romero ©SFTravel

Parallel wurden sechs temporäre Großskulpturen (bis März 2026) der bekannten mexikanischen Künstlerin Betsabeé Romero entlang der JFK Promenade zwischen Conservatory Drive East und Conservatory Drive West installiert. Sie bestehen aus alten Reifen und anderen Autoteilen, Spiegeln und Holzsockeln, aus Farbe und Metall.

Ermöglicht wurden beide aktuellen Kunstprojekte durch eine Partnerschaft zwischen SF Rec and Park, Illuminate, der Sijbrandij Foundation und dem Kunstproduktionsstudio Building 180. Seit ihrer Sperrung für den Autoverkehr im April 2020 ist die 2,4 km lange JFK Promenade zu einem beliebten, fußgängerfreundlichen Areal in San Francisco geworden. Es gibt einen kostenlosen Shuttle, öffentliche Klaviere, Sitzbereiche, Rasenspiele und Live-Musik.

> Infos: www.sftravel.com/article/visitors-guide-to-golden-gate-park.

LOS ANGELES – Sport und Kultur

Das hochmoderne SoFi Stadium ist Heimat der America Football-Teams Los Angeles Rams und Chargers. Als Teil des Sport- und Unterhaltungszentrum Hollywood Park, bietet es Platz für bis zu 100.000 Zuschauer und gilt als eines der umsatzstärksten Venues für Konzert- und Live-Events. Heuer wählte z.B. Beyoncé für den Auftakt ihrer „Cowboy Carter Tour“ das  SoFi Stadium. 2026 finden hier acht Spiele der FIFA-Weltmeisterschaft statt und 2027 steht der Super Bowl LXI an. Für die Olympischen sowie Paralympischen Spiele 2028 wird das SoFi Stadium zum größten olympischen Schwimmstadion der olympischen Geschichte umgebaut.

Das BMO Soccer Stadium in Los Angeles

In Downtown Los Angeles dient das BMO Stadium im Exhibition Park ebenfalls häufig für Live-Unterhaltung. Wo sonst der Los Angeles Football Club (LAFC) und der Angel City Football Club (Frauen-Profiverein) einlaufen, traten schon Bands wie Iron Maiden, Guns N’ Roses oder Santana auf. Im Oktober 2025 werden die K-Pop Band Seventeen oder Twenty One die Massen begeistern. Das Open-Air-Stadion feierte seine Premiere 2018, gibt Platz für 24.000 Konzertbesucher und ist bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Ikone des Baseball: das Dodger Stadium

Das Dodger Stadium ist eine Ikone des Major League Baseball und bietet neben erstklassigem Baseball (die Dodgers sind der der derzeitige Titelverteidiger) auch musikalische Unterhaltung. Bereits die Beatles, The Jacksons, David Bowie oder The Rolling Stones waren hier aufgetreten. 2025 werden noch die Jonas Brothers und Linkin Park zu hören sein.

BAHNREISEN  – Von New Orleans nach Mobile/Alabama

Neue Strecke: von N.O. nach Mobile©Amtrak

Seit dem 18. August gibt es wieder eine Amtrak-Bahnverbindung zwischen New Orleans in Louisiana und der östlich gelegenen Hafenstadt Mobile im Bundesstaat Alabama. Die Züge des Amtrak Mardi Gras Service verkehren entlang der amerikanischen Golfküste und halten unterwegs an vier Bahnhöfen in Mississippi: Bay St. Louis, Gulfport, Biloxi und Pascagoula.

Die Bahnstrecke entlang Mississippis Küste war schon einmal in Betrieb, jedoch im August 2005 durch den Hurrikan Katrina unterbrochen worden. Jetzt, 20 Jahre später, wurde sie wiederhergestellt und für den Personenverkehr wiedereröffnet.  Ganzjährig verkehrt je ein Zug morgens und abends in beide Richtungen. Die Fahrt dauert 3:45 Stunden und kann preiswert (unter $ 20) gebucht werden. Die Route führt vorbei an malerischer Küstenlandschaft, durch Sümpfe und an Stränden entlang, bei Pascagoula sogar meilenweit auf einer Brücke übers Meer. Fahrunterbrechungen sind möglich.

> Infos: Verkehrsbüro Mississippi / Alabama Tourism,  www.alabama-usa.de / www.mississippi-reisen.de, www.Amtrak.com


BAHNREISEN  – Neuer Schnellzug

Ebenfalls neu ist eine neue Schnellverbindung zwischen Boston und Washington, D.C.. Vom 28. August an wird auf der beliebten Strecke der gegenwärtig schnellste Amtrak-Zug zum Einsatz kommen: Die NextGen Acela Fleet gibt im Northeast Corridor ihr Debut und verbindet Washington, D.C., New York City und Boston mit einer Spitzengeschwindigkeit von 160 mph/258 kmh. Bis 2027 sollen 28 brandneue Züge verkehren, mit mehr Plätzen und in höherer Frequenz, mit high-speed 5G WiFi, Steckdosen und Lichtern an jedem Sitz. Die Züge stammen übrigens aus Hornell/NY und wurden von Machinists Union Workers montiert. Längerfristig plant Amtrak weitere neue Schnellzüge für die Routen Cascades, Northeast Regional und East Coast, gezogen von effektiveren Lokomotiven und ausgestattet mit moderneren Wagen.

> Infos: www.amtrak.com/routes/acela-train/nextgenacela.html

NEW YORK CITY – Musik und Kultur

Electronic Dance Music auf der Insel

Ein neues EDM-Festival findet erstmals auf Randall’s Island statt. Am 20. und 21. September gibt es das Experts Only Festival NYC. Größen der House- und Techno-Szene wie Summit, Kaskade B2B Cassian, Green Velvet B2B Layton Giordani, LP Giobbi, AYYBO, Pete Tong, DJ Seinfeld u.v.a. sind angekündigt. Die Tickets kosten ab $ 120 und es ist mehr als nur Musik geboten!

> Infos: www.expertsonlyfest.com

Delacorte Theater im Central Park

Das New Yorker Public Theater ist Betreiber des Openairtheaters im Central Park

Am 7. August wurde das beliebte Openair-Theater im Central Park mit einer Aufführung von Shakespeares “Twelfth Night” (“Was ihr wollt”) wiedereröffnet. Nach eineinhalb jähriger Renovierung präsentiert sich die 1962 entstandene Bühne, die von The Public Theater betrieben wird, komplett neu, mit Redwood-Begrenzungen, leichterer Zugänglichkeit, besseren Eingangsregelungen und auch vielen Verbesserungen für die Auftretenden. Seit Eröffnung wurden über 150 Produktionen gezeigt, alle gratis und vielfach mit Spitzenbesetzung. Noch bis 14. Sept. ist “Twelfth Night” zu sehen.

> Infos: https://publictheater.org/free-shakespeare-in-the-park/about-fsitp/the-delacorte-theater-revitalization

Idyllisch: Central Park

New Yorker Museen öffnen neu


Am 25. Oktober wird das Jewish Museum in der Upper East Side nach umfangreicher Modernisierung neu eröffnen. Das Studio Museum in Harlem wird am 15. November die Türen wieder aufmachen, wohingegen beim erweiterten und neu gestalteten New Museum in der Lower East Side noch kein Eröffnungsdatum bekannt gegeben wurde. Anlässlich des 200. Geburtstags wird im Brooklyn Museum noch bis 22.2.2026 die Ausstellung “Breaking the Mold: Brooklyn Museum at 200” zu sehen sein.

Neue saubere Hybrid-Fähre nach Governors Island

Die Fähranlegestelle auf Governors Island

Eine neue hybride elektrische Fähre für $ 33 Mio. wurde unlängst in Betrieb genommen und soll die konventionellen dieselbetriebenen Boote ersetzen. Die “Harbor Charger” verbindet fortan den Pier an der South Street an Manhattans Südspitze mit Governors Island, weniger als 1 km Strecke, aber durchaus verkehrsreich. Sie soll ruhiger und leichter manövrierbar sein und die Emissionen werden enorm verringert. Die alte Fähre “Lt. Samuel S. Coursen”, war 1956 von der Army in Betrieb genommen worden, als Governors Island noch Militäranlage war.

> Infos: www.govisland.com/plan-your-visit/ferry

ARIZONA – Dorrance DOME in Phoenix eröffnet neu

Am 18. Oktober wird als Teil des Arizona Science Center in Downtown Phoenix das Dorrance Planetarium mit neuer Technologie und einem Skydome von 18 m Durchmesser wiedereröffnen.

> Info: www.azscience.org/experience/dorrance-dome

Schwer geschädigt durch einen Brand: der Grand Canyon

ARIZONA – Bad News from Grand Canyon

Die verheerenden Waldbrände am Grand Canyon haben erhebliche Schäden am North Rim hinterlassen. Die historische Grand Canyon Lodge und angrenzende Unterkünfte wurden komplett zerstört und auch zahlreiche Wanderwege und Campingplätze sind bis dato noch nicht wieder zugänglich. Der North Rim bleibt bis Mai 2026 geschlossen, nicht nur die Lodge und auch Trails, wie der North und South Kaibab Trail, der Bright Angel Trail (unterhalb der Havasupai Gardens), Phantom Ranch, Bright Angel Campground und andere Trails sowie Backcountry-Routen sind nicht zugänglich. Am South Rim sind der Osteingang bei Cameron sowie die Ortschaften Tusayan, Williams und Valle weiterhin zu besuchen.

> Infos: www.nps.gov/grca/index.htm

Der Grand Canyon, eine Topattraktion der USA

 

Text: ©Drs. Margit Brinke – Peter Kränzle, http://travelingtramps.blogspot.com
Fotos: ©MB sofern am Bild nicht anders angegeben

 

Schreiben Sie eine Antwort