ESTA-Gebühr ab 30. September erhöht
Vom 30. September 2025 an müssen Reisende, die im Rahmen des Visa Waiver Programms visumfrei in die USA einreisen, für einen ESTA-Antrag statt bisher $ 21 ganze $ 40 bezahlen. Die Erhöhung erfolgt im Rahmen des vom US-Kongress verabschiedeten „One Big Beautiful Bill Act“ und setzt sich aus $ 17 Reisebeförderungsgebühr, $ 10 Bearbeitungsgebühr und $ 13 Abgabe für den Treasury General Fund (Finanzministerium) zusammen.
Tipp: Wer den Antrag noch bis 30. September stellt, bezahlt noch den alten Preis und verfügt dann über ESTA mehrere Reisen innerhalb von zwei Jahren bzw. solange der Reisepass gültig ist.
Infos: https://esta.cbp.dhs.gov
DENVER – 16th Street Revival
- Neu gestaltet und attraktiver: die 16th Street in Denver ©J.Phillips
- Mehr Lebensqualität, Grün und Sitzgelegenheiten an der 16th Street ©J.Phillips
Die 16th Street in Downtown Denver wurde 1982 von Stararchitekt I.M. Pei als “16th Street Mall”, als Fußgänger- und Transitmeile konzipiert. Sie wurde in den letzten Jahren saniert und nun wieder neu eröffnet. Die Gehwege wurden verbreitert, die Pflasterung erneuert, es entstanden neue Sitz- und Freizeitflächen und es wurden öffentliche Kunstwerke integriert.
Herzstück der Renovierung bildete die rund zwei Kilometer lange Strecke zwischen Market Street und Broadway, d.h. der Verbindungsroute zwischen Union Station und Busbahnhof Civic Center Station (nahe Kapitol). Der kostenlose Shuttlebus “16th Street FreeRide” ist das einzige Verkehrsmittel in der Fußgängerzone. Neue Sitzgelegenheiten, Spielbereiche und eine insgesamt verbesserte Aufenthaltsqualität für Fußgänger wurden geschaffen, dazu kamen etliche neue Bäume, darunter schattenspendende und ökologisch wertvolle Bäume. Nun “16th Street” genannt, entstand ein lebendiger, multifunktionaler urbaner Raum: “The Denver Way”.
Infos: www.denver.org/things-to-do/attractions/16th-street-mall
Segeln in BOSTON
Rechtzeitig einplanen: “Sail Boston 2026“, ein internationales Segel-Event und maritimes Großereignis steht vom 11. bis 16. Juli 2026 am Hafen von Boston auf dem Programm – rechtzeitig zur 250-Jahrfeier des Bestehens der USA. Im Rahmen von Sail250®, einer internationalen Flottenparade, werden Großsegler und Marineschiffe aus aller Welt, darunter auch die Gorch Fock aus Kiel in Boston anlegen.
Infos: www.sailboston.com/sail250
Der Amerikanische Traum in WASHINGTON, DC
Das Milken Center for Advancing the American Dream hat am 20./21. September nur wenige Schritte vom Weißen Haus entfernt seine Türen geöffnet. Mit künstlerisch-designten, interaktiven Ausstellungen und Programmen zu Bildung, Gesundheit und finanzieller Unabhängigkeit beschäftigt sich das Zentrum im Kern mit Geschichten von Innovation und Resilienz und regt gleichzeitig den Dialog über die Verwirklichung des amerikanischen Traums für Alle an.
Infos: 1503 Pennsylvania Ave. NW, www.mcaad.org, Eintritt frei, aber Tickets müssen vorbestellt werden.
NEW ORLEANS – 20 Jahre nach Hurricane Katrina
New Orleans feiert sich selbst: 20 Jahre nach dem verheerenden Hurricane Katrina, Ende August 2005, steht man touristisch gesehen wieder ganz oben. Milliarden von Dollars wurden seither in neue Hotels, Attraktionen, Sanierungen und Events gepumpt. „NOLA“ lebt zu einem großen Teil von Meetings und Conventions, gilt aber auch als “Sportstadt”. Immer wieder finden NFL Super Bowls (2025 zum 11. Mal), NCAA-Finals u.a. Sportevents statt. Auch in den Bereichen “Best Food” oder “Most Walkable” gewinnt die Stadt immer wieder Auszeichnungen.
Vor allem an der Riverfront fanden bzw. finden Restaurierungen und Modernisierungen statt: der Riverfront for All Park – ein öffentlicher Park entlang dem Mississippi vom Crescent Park bis zur Spanish Plaza – und der River District (das Viertel ringsum das Morial Convention Center) sind solche Projekte.
- Wichtiger Wirtschaftsfaktor in N.O.: Kreuzfahrtschiffe ©MB
- Louis Armstrong New Orleans International Airport ©MB
Auch der Kreuzfahrttourismus boomt und erlebt neue Rekorde und erst im August hat die Eisenbahngesellschaft Amtrak den Mardi Gras Service zwischen New Orleans und Mobile (s. vorherige News) wieder den Betrieb genommen. Zudem wurde der Louis Armstrong New Orleans International Airport schon mehrmals zum Best Airport in North America (5-15 Mio. Reisende) gewählt. Auch neue Hotels eröffneten und eröffnen. So zog in den legendären Herrenausstatter “Rubensteins” an der Ecke Canal St./St. Charles Ave. ins OG ein 40-Zimmer Boutiquehotel, das Rubenstein Hotel, ein.
Viel wichtiger aber ist die “Flood Protection”, die Flutkontrolle, die dem U.S. Army Corps of Engineers untersteht. Viel Geld wurde in ein neues Hurricane and Storm Damage Risk Reduction System, investiert. Es gilt heute als eines der technisch fortgeschrittensten Überschwemmungssysteme in den USA und hat sich bereits bei Hurricane Ida 2021 bewährt.
Infos: www.neworleans.com/katrina20
„Leaf Peeping“ in MAINE
Das Maine Department of Agriculture, Conservation and Forestry (DACF) hat in seinem aktualisierten “Main Foliage Report” gezeigt, dass die Laubfärbung erst am Anfang steht. Im Norden des Staates wird traditionell der Höhepunkt in der letzten September-/ersten Oktoberwoche erwartet, je weiter südlich man im Staat ist, um so später. An der Küste kann das Farbenschauspiel bis Ende Oktober anhalten.
Infos: www.maine.gov/dacf/mfs/projects/fall_foliage/index.shtml, www.visitmaine.com,
#MaineFoliage, Maine Fall Foliage Facebook
- Am Maine Art Museum Trail gelegen: Abbey Museum in Bar Harbor/Maine ©MB
- Portland Art Museum ©MB
Das “Leaf Peeping” in Maine könnte man gut mit Kunst & Kultur entlang dem Maine Art Museum Trail kombinieren. Dieses Netz von Museen im Staat, entlang einer gut 560 km langen Route, umfasst neun Museen. Dazu gehören The Portland Museum of Art, das Farnsworth Art Museum, das Abbe Museum oder das Ogunquit Museum of American Art. Die Palette an Kunstwerken umfasst vielerlei Genres, Ethnien und Zeiten. Die Kunstszene von Maine ist mit Künstlern wie Marsden Hartley, Neil Welliver, Winslow Homer, Edward Hopper oder N.C. Wyeth vertreten.
Infos: www.maineartmuseums.org
„VIVA NEW YORK CITY“
- Parade während des Hispanic Heritage Month in NYC©MB
- Kulinarische Delikatessen gibt es in vielen Lokalen ganzjährig ©MB
400 Jahre hispanisches Erbe feiert New York vom 15. Sept. bis 15. Oktober, im sog. Hispanic Heritage Month 2025. Zelebriert wird dieses Fest mit Aufführungen, kulinarischen und künstlerischen Events in allen fünf Boroughs. Vom Buena Vista Social Club Musical im Whitney Museum und “Mexodus” im Minetta Lane Theatre, bis hin zu brasilianischem Theater im HERE Arts Center in Soho und Flamenco im Lincoln Center ist viel geboten. Ausstellungen in verschiedenen Museen, Sondertouren und Special Events, Filmvorführungen im Rahmen des New York Latino Film Festival, u.a. in der NY Public Library, kommen dazu. Bands treten in verschiedenen Clubs auf (z.B. 54 Below), es gibt ein NY Latin Food Fest in Industry City, mehrere Umzüge und Führungen wie eine „Cultural Neighborhoods Tour“.
Infos: www.nyctourism.com/events/hispanic-heritage-month
Text: ©Drs. Margit Brinke – Peter Kränzle, http://travelingtramps.blogspot.com
Fotos: ©MB sofern am Bild nicht anders angegeben.